Alle Module & Kurse
Hier finden Sie sämtliche Module
und Kurse der Plattform.
In den Modulen und Kursen vermitteln
Ihnen Expert*innen in Videoformaten
sowohl Basiswissen als auch Fachwissen
zur Energiewende oder geben
spannende Einblick in die Forschung.
Die Module und Kurse können Sie dabei in
freier Reihenfolge je nach Ihrem
Interesse und Vorwissen besuchen.

Einführung in den Klimawandel
Der Klimawandel stellt die Menschheit vor eine existenzielle Herausforderung, die die globale Zusammenarbeit der internationalen Gemeinschaft erfordert.

Die vier Phasen der Energiewende
Für die erfolgreiche Umsetzung der Energiewende gibt es einen konkreten Fahrplan – die 4 Phasen der Energiewende.

Rundgang durch das Technologiezentrum Energie-Campus
Prof. Hans Schäfers führt durch den Energie-Campus und zeigt dabei, an welchen Schrauben der Energiewende das CC4E aktuell forscht und welche Relevanz diese für die Energiewende spielen.

Digital Leadership
Die digitale Transformation - ein globaler Megatrend - verändert nahezu alle Unternehmen und Branchen.

Die 6 NEW 4.0 USE CASES
Erneuerbare Energien müssen zukünftig Systemdienstleistungen konventioneller Kraftwerke für einen sicheren und zuverlässigen Stromnetzbetrieb gewährleisten.

Geschäftsmodelle an Strommärkten
Wie Geschäftsmodelle an Strommärkten - insbesondere durch Smart Balancing - systemstabilisierend für die Energiewende genutzt werden können.

NEW 4.0 Akademie Kurs: Quereinstieg in die Energiewende
Videomittschnitt des Präsenzkurses vom 5. und 6.10.2020 an der HAW Hamburg

NEW 4.0 Akademie Kurs: Märkte & Smart Balancing
Videomittschnitt des Präsenzkurses vom 28. und 29.09.2020 an der HAW Hamburg

Innovations-Management
Ein Einblick in grundlegenden Konzepte und Theorien mit Bezug zum Energiesektor

Akzeptanzforschung
Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist eine zentrale Herausforderung für eine erfolgreiche Energiewende. Erfahren Sie hier mehr zum theoretischen Hintergrund und den Ergebnisse aus dem NEW 4.0 Projekt.

Ergebnisse aus NEW 4.0
Das Verbundprojekt Norddeutsche EnergieWende 4.0 erforscht die Umsetzbarkeit der Energiewende in der Modellregion Schleswig-Holstein und Hamburg.

Das Norddeutsche Reallabor
Ein Einblick in das NEW 4.0 Nachfolgeprojekt mit dem Schwerpunkt Sektorkopplung durch Wasserstoff und energieoptimierte Quartiere

Forschung am CC4E
Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz forscht an zahlreichen nachhaltigen Lösungen für die Energieprobleme der Gesellschaft.

Kongress: NEW 4.0 Wissenschaftskongress
Vollständige Aufzeichnung des Kongresses vom 28. Januar 2021

Virtueller Ausflug in den Windpark
Prof. Dipl.-Ing. Peter Dalhoff nimmt Sie mit auf eine Windkraftanlage im Windpark Curslack.

Podcast: 5MinutenClimateChance zu Wärme
Ina Herrmann und Nina Kicherer vom Team Wärme des CC4E sind zu Gast im Klimapodcast "5MinutenClimateChance".

Die NEW 4.0-Roadshow – Entdecke das Energiesystem der Zukunft
Einblick in das Konzept, die Erkenntnisse sowie Erfahrungen und Learnings des interaktiven Ausstellungsformats
Themenfilter
Hier finden Sie alle Module & Kurse,
geordnet nach Themenblöcken.
Einstieg in die Energiewende
Strom, Wärme, Mobilität & Netze
In diesen Modulen geht es um die Themen Strom, Wärme, Mobilität & Netze
(Dauer: jeweils rund eine Stunde)
Wie Geschäftsmodelle an Strommärkten - insbesondere durch Smart Balancing - systemstabilisierend für die Energiewende genutzt werden können. Erneuerbare Energien müssen zukünftig Systemdienstleistungen konventioneller Kraftwerke für einen sicheren und zuverlässigen Stromnetzbetrieb gewährleisten. Das Verbundprojekt Norddeutsche EnergieWende 4.0 erforscht die Umsetzbarkeit der Energiewende in der Modellregion Schleswig-Holstein und Hamburg. Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz forscht an zahlreichen nachhaltigen Lösungen für die Energieprobleme der Gesellschaft. Prof. Dipl.-Ing. Peter Dalhoff nimmt Sie mit auf eine Windkraftanlage im Windpark Curslack.
Geschäftsmodelle an Strommärkten
Die 6 NEW 4.0 USE CASES
Ergebnisse aus NEW 4.0
Forschung am CC4E
Virtueller Ausflug in den Windpark
Energiewende & Gesellschaft
Hier geht es um die Themen Energiewende und Gesellschaft
(Dauer: jeweils rund eine Stunde)
Ein junges Lernangebot zur Bewältigung der Klimakrise und der Energiewende. Eine interdisziplinäre Vortragsreihe mit 13 Perspektiven auf die Klimakrise und deren Bewältigung. Einblick in das Konzept, die Erkenntnisse sowie Erfahrungen und Learnings des interaktiven Ausstellungsformats Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist eine zentrale Herausforderung für eine erfolgreiche Energiewende. Erfahren Sie hier mehr zum theoretischen Hintergrund und den Ergebnisse aus dem NEW 4.0 Projekt.
How to change a running system
Ringvorlesung: “Our House is on fire”
Die NEW 4.0-Roadshow – Entdecke das Energiesystem der Zukunft
Akzeptanzforschung
Management & Leadership
Einblicke in die Forschung
Diese Module bieten einen Einblick in die Forschungsarbeit am CC4E der HAW Hamburg
(Dauer: jeweils rund eine Stunde)
Erneuerbare Energien müssen zukünftig Systemdienstleistungen konventioneller Kraftwerke für einen sicheren und zuverlässigen Stromnetzbetrieb gewährleisten. Die Akzeptanz in der Bevölkerung ist eine zentrale Herausforderung für eine erfolgreiche Energiewende. Erfahren Sie hier mehr zum theoretischen Hintergrund und den Ergebnisse aus dem NEW 4.0 Projekt. Das Verbundprojekt Norddeutsche EnergieWende 4.0 erforscht die Umsetzbarkeit der Energiewende in der Modellregion Schleswig-Holstein und Hamburg. Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz forscht an zahlreichen nachhaltigen Lösungen für die Energieprobleme der Gesellschaft.
Die 6 NEW 4.0 USE CASES
Akzeptanzforschung
Ergebnisse aus NEW 4.0
Forschung am CC4E
Aufgezeichnete Kurse der NEW 4.0 Akademie, Ringvorlesungen und Kongresse
Diese Module enthalten mehrstündige aufgezeichnete Kurse der NEW 4.0 Akademie und Kongresse
(Dauer: mehrstündig)
Videomittschnitt des Präsenzkurses vom 5. und 6.10.2020 an der HAW Hamburg Videomittschnitt des Präsenzkurses vom 28. und 29.09.2020 an der HAW Hamburg
NEW 4.0 Akademie Kurs: Quereinstieg in die Energiewende
NEW 4.0 Akademie Kurs: Märkte & Smart Balancing
Externe Inhalte
Diese externen Inhalte bieten weitere Einblicke rund um das Themenfeld Energiewende
(Dauer: jeweils rund eine Stunde)
Das Competence Center für Erneuerbare Energien und EnergieEffizienz forscht an zahlreichen nachhaltigen Lösungen für die Energieprobleme der Gesellschaft. Vollständige Aufzeichnung des Kongresses vom 28. Januar 2021 Prof. Dipl.-Ing. Peter Dalhoff nimmt Sie mit auf eine Windkraftanlage im Windpark Curslack. Ina Herrmann und Nina Kicherer vom Team Wärme des CC4E sind zu Gast im Klimapodcast "5MinutenClimateChance". Einblick in das Konzept, die Erkenntnisse sowie Erfahrungen und Learnings des interaktiven Ausstellungsformats
Forschung am CC4E
Kongress: NEW 4.0 Wissenschaftskongress
Virtueller Ausflug in den Windpark
Podcast: 5MinutenClimateChance zu Wärme
Die NEW 4.0-Roadshow – Entdecke das Energiesystem der Zukunft
Wissen über Themen und Einblicke in die Forschung in kompakten bis mehrstündigen Kursen
Verständlich entwickelt & vermittelt von Professor*innen und Mitarbeiter*innen der HAW Hamburg
Entsprechend der eigenen Bedürfnissen und Interessen jederzeit von jedem Ort aus abrufbar
Treten Sie mit uns in den Kontakt
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldungen, Anmerkungen, Ideen, Lob oder Kritik.
Schicken Sie uns einfach eine E-Mail über unser Kontaktformular