Changemanagement Teil A: Grundlagen

Grundlegende Faktoren des organisatorischen Wandels

In diesem Kurs erhalten Sie einen Einblick zu grundlegenden Konzepten und Theorien des Changemanagements mit Bezug zum Energiesektor. Der Inhalt richtet sich primär an Quereinsteiger*innen und Interessierte ohne tiefgründiges Vorwissen aus diesem Bereich. Obwohl der Fokus auf einem privatwirtschaftlichen Unternehmenskontext liegt, sind einige Erkenntnisse auch für Ihren persönlichen Alltag von Bedeutung, und zwar immer dann, wenn Sie versuchen das Verhalten in einer Gruppe zu verändern.

Diese Lektion erläutert zunächst die Treiber und Hemmnisse organisatorischer Veränderung und stellt Kurt Lewin’s 3-Phasen Modell des geplanten Wandels vor, welches auch in Teil B der Struktur dient. Darüber hinaus erfahren Sie welches Organisationsverständnis diesem Managementansatz zu Grunde liegt, warum häufig Widerstände gegenüber Veränderungsvorhaben entstehen und wie man sie durch authentische Partizipation und Kommunikation reduzieren kann. Abschließend wird die besondere “beidhändige” Ausrichtung des Energiesektors erläutert, gefolgt von einer Diskussion möglicher Führungsstile in Veränderungsvorhaben.

Quellen & weiterführende Informationen

Buchholz, U., & Knorre, S. (2019). Interne Kommunikation und Unternehmensführung: Theorie und Praxis eines kommunikationszentrierten Managements. http://search.ebscohost.com/login.aspx?direct=true&scope=site&db=nlebk&db=nlabk&AN=1923782

Burnes, B. (2015). Understanding Resistance to Change – Building on Coch and French. Journal of Change Management, 15(2), 92–116. https://doi.org/10.1080/14697017.2014.969755

Chandy, R. K., & Tellis, G. J. (2000). The Incumbent’s Curse? Incumbency, Size, and Radical Product Innovation. Journal of Marketing, 64(3), 1–17. https://doi.org/10.1509/jmkg.64.3.1.18033

Frei, M. (2018). Change Management für Führungskräfte: Eine Praxisanleitung zur betrieblichen Transformation. Verlag Franz Vahlen GmbH. https://doi.org/10.15358/9783800656165

Jones, G. R. (2013). Organizational theory, design, and change (7. ed., global ed). Pearson.

Kostka, J. E., Prakash, O., Overholt, W. A., Green, S. J., Freyer, G., Canion, A., Delgardio, J., Norton, N., Hazen, T. C., & Huettel, M. (2011). Hydrocarbon-Degrading Bacteria and the Bacterial Community Response in Gulf of Mexico Beach Sands Impacted by the Deepwater Horizon Oil Spill. Applied and Environmental Microbiology, 77(22), 7962–7974. https://doi.org/10.1128/AEM.05402-11

Lauer, T. (2019). Change Management: Grundlagen und Erfolgsfaktoren. https://doi.org/10.1007/978-3-662-59102-4

Schneider, J. (2013). Change Management in der Energiewirtschaft – Bericht aus einer Branche im Wandel. In C. Lau, A. Dechange, & T. Flegel (Eds.), Projektmanagement im Energiebereich (pp. 159–176). Springer Fachmedien Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00267-1_10

Scholz, K., Schuchardt, L. D., Michulitz, C., & Hoffjan, A. (2013). Ergebnisse einer Befragung deutscher Netzbetreiber—Erfolgreicher Wandel durch Change Management. 112(3), 70–73.

Wähler, L., Bohn, U., Käppler, C., & Crummenerl, C. (2019). Auf dem Sprung—Wege zur Organizational Dexterity—Change Management Studie 2019. Caogemini Invent. https://www.capgemini.com/de-de/resources/invent-change-management-studie-2019/

Wimmer, R. (2011). Die Zukunft des Change Managements. 4, 16–20.